home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Diese liste wurde am 23.5.1994 von M. Wehner für die Power CD Volume 1 erstellt
-
-
- \UTILITY\*.*
-
-
-
- 16_MHZ Umschalten der Taktfrequenz des MEGA STE und zum ein- bzw. ausschalten des
- Caches.
-
- 64ER_EMU Der Name sagt alles
-
- ARRFIX13 WM_ARROWED-Fehler des GEM 3.2 beseitigen
-
- CDADA Erleuterung Fehlt
-
- CDROMXFS Der Name sagt alles
-
- CHKDSK3 Erleuterung Fehlt
-
- CPX_MDLS Der Name sagt alles
-
- CVG_CFN Der Name sagt alles
-
- DATENCOP Der Name sagt alles
-
- DESKTOP Der Name sagt alles
-
- DG_TRIO Erleuterung Fehlt
-
- DIRSORT Der Name sagt alles
-
- DIR_LIST Der Name sagt alles
-
- DISAS Disassemblerprogramm
-
- DISKATA Diskatalogisierprogramm
-
- DISKMON Der Name sagt alles
-
- DIVPATCH Das Wort DIVPATCH läβt sich in zwei Teile zerlegen: 1. DIV wie diverse -
- anscheinend besteht DIVPATCH aus mehreren Teilen, nämlich mehreren 2.
- PATCHes - ein Patch ist grundsätzlich eine Veränderung an einem Programm
- oder im Speicher des Rechners. Ein Beispiel für ein Patch ist zum Beispiel
- ein geändertes TOS, wenn kontinuierlich mit Hyper-Screen gearbeitet
- werden soll. Aber Patches müssen nicht immer so riesenhaft sein.
-
- DOOTOICN Im Ordner DOOTOICN befindet sich ein kurzes Programm mit Source
- (GfA-B.) und Dokumentation, daß vom Anwender bestimmbare rechteckige
- Ausschnitte aus Bildern im Screen(Doodle,32000Bytes)-Format in das
- für Resource-Construction-Set's lesbare ICN-Format umwandelt.
-
- DRUCKER Ein paar Druckertreiber
-
- DRUTREI Der Name sagt alles
-
- DRVCORR Wer eine Quantum-Festplatte mit ICD-Hostadapter sein Eigen nennt, kennt
- vielleicht das Problem, daß die Platte beim ersten Einschalten nicht
- erkannt wird. Dieses Problem löst das Programm BOOTFIX von der ICD-
- Diskette. Leider entsteht dadurch ein neues Problem (zumindest bei
- meinem 1040'er mit TOS 1.02):
-
- EASYFSEL Jeder, der auf dem ATARI ST/STE/TT Programme unter GEM schreibt,
- kam sicherlich schon einmal mit der Fileselectorbox und deren
- Programmierung in Berührung.
-
- EGALE Égale - das Werkzeug zum komfortablen Dateivergleich
-
- ENTMAUSR Das selbstentpackende Archiv ENTMAUSR.TOS im Ordner ARCHIV enthält
- alle Dateien, die zum Entmauser gehören, in gepackter Form
- (zum Uploaden in Mailboxen etc.).
-
- EXPANDER Multitasking
-
- EXTENDER Dieses kleine Programm dient zur schnellen Änderung von Datei-Endungen.
- Effektiv anwendbar ist 'EXTENDER' jedoch nur bei größeren Datei Ansamm-
- lungen.
-
- FATMAP10 FAT-MAP ist ein Utility zur ausführlichen Darstellung und Analyse der Be-
- legung von Festplatten und Disketten. Es sollte auf allen ST/TT usw. und
- mit allen Festplatten laufen, da es ordentlich in GEM eingebunden ist und
- keine speziellen Eigenschaften voraussetzt. Lediglich in ST-Low gibt es
- leichte optische Einbußen durch die geringe Breite.
-
- FAWOF 'File and Word Finder'
-
- FCOPY Der Name sagt alles
-
- FCOPY_2 Der Name sagt alles
-
- FDDK Fax Driver Development Kit
-
- FFF3 FileFinder III
-
- FILECOPY Der Name sagt alles
-
- FINDER Der Name sagt alles
-
- FIX24 Der Name sagt alles
-
- FIX_GDOS Der Name sagt alles
-
- FLAG_1_4
-
- FONTUTIL Der Name sagt alles
-
- FSAVE Der Name sagt alles
-
- FSELECT Der Name sagt alles
-
- FUZZYUHR Der Name sagt alles
-
- FX80QUER Dieses Programm ermöglicht es, beliebige Textdateien quer, d.h. um 90 Grad ge-
- dreht, auf dem Drucker auszugeben.
-
- FXPRINT Der Name sagt alles
-
- GBENCH_3
-
- GD_FLAG Mit diesem Programm setzen Sie komfortabel die relevanten Bits im Header einer
- Programmdatei. Bei der Programmerstellung kommt es z.B. häufiger vor, daß man
- mehrmals zwischen ST- und TT-Ram umschalten muß.
-
- GEMRAM11 GEM im Speicher installieren
-
-
- GETTOSVS Das Programm GETTOSVS ermittelt die Versionsnummer und das
- Erstellungsdatum des Betriebssystems.
-
- GFASHELL Der Name sagt alles
-
- GGINST GGINST wurde geboren, damit auch Nicht-WORDPLUS-Besitzer in den
- Genuß der Routinen zur Benutzung des WP-Druckertreibers aus
- ST-Computer 4/90 von Paul Adam gelangen. Ich gehöre übrigens
- auch dazu (logisch, sonst hätte ich ja auch INSTALL nehmen
- können).⇦
-
- GLASNOST Glasnost besteht aus 6 kleinen Utilities (TTP's), die in Verbindung mit
- einer textorientierten Shell, z.B Mupfel von Gereon Steffens, zu etwas
- mehr Durchblick im TOS/GEMDOS Dateisystem verhelfen sollen. Mit Glasnost
- kann jeder Datei ein max. 40 Zeichen langer Infotext zugeordnet werden,
- der im Verzeichnislisting angezeigt wird und über den die Datei auch an-
- gesprochen werden kann.
-
- GRAFIAS für den Atari ST. Interpretiert HPGL-Befehle und erzeugt an der
- parallelen Schnittstelle die Impulse für eine 2-Achsen-
- Schrittmotorkarte eines Plotters, inklusive einer flexiblen
- Stiftsteuerung.
-
- GROB Das Programm GROB.PRG konvertiert IMAGE Dateien im *.IMG Format in
- HP 48 SX kompatible GROB Grafikdateien.
-
- GTOOLSCI
-
- HACOMINI Wenn einmal Bedarf besteht, einen kompletten Bildschirm auf einigen
- wenigen Quadratzentimetern auszudrucken, ohne bei der Auflösung Verluste
- hinnehmen zu wollen, ist HACOMINI bestimmt das Richtige für Sie !
-
- HARDCOPY Der Name sagt alles
-
- HDCOOKIE Der Name sagt alles
-
- HDCPX120 Der Name sagt alles
-
- HDFREE Der Name sagt alles
-
- HDFREE12 Der Name sagt alles
-
- HDX5 Der Name sagt alles
-
- HD_INFO Der Name sagt alles
-
- HD_PROF Der Name sagt alles
-
- HEINZEL Die Heinzel-Programme sind Desk-Accessories,
-
- HILFE Dieses 1. Hilfe Programm für Disketten soll in einigen
- Problemfällen helfen, vermeintlich verloren geglaubte Daten wieder
- zu retten.
-
- HOW_FAST Der Name sagt alles
-
- HP Druckertreiber
-
- HPDJPOOL Druckertreiber
-
- HSMODA01 Der Name sagt alles
-
- HXP_COPY Der Name sagt alles
-
- IBMASCII Der Name sagt alles
-
- ICOED Der Name sagt alles
-
- ICON Der Name sagt alles
-
- ICONEDI Der Name sagt alles
-
- ICONEER Der Name sagt alles
-
- ICONMAN Der Name sagt alles
-
- ICONMANC Der Name sagt alles
-
- ICO_PAT Der Name sagt alles
-
- INFO Das Programm sucht sich die Datei NEWDESK.INF auf
- Laufwerk C: und stellt einige der darin enthaltenen Informationen
- übersichtlich dar. Angezeigt wird die Funktionstastenbelegung, also
- mit welcher F-Taste welches Programm gestartet werden kann. Hinter
- den Programmen steht eventuell ein Extender, falls für das betref-
- fende Programm im Desktop eine Anwendung angemeldet worden ist.
-
-
- JCNB_150 Dieses Programm ist ein Boot-Selektor-Programm. Mit ihm können
- Accessories und Auto-Ordner-Programme, sowie verschiedene Setups
- eingestellt werden.
-
- JETFIND Der Name sagt alles
-
- KEKSDOSE Mit KEKSDOSE koennen Sie sich den Inhalt des Cookie-Jar anzeigen
- lassen. Der Inhalt eines Cookies kann interpretiert werden, wenn
- KEKSDOSE den Cookie kennt. Der Inhalt laesst sich wahlweise in
- dezimaler, hexadezimaler oder binaerer Schreibweise darstellen.
-
- KEY_DESK Fast jedes neuere Programm erlaubt die Steuerung der Menüeinträge
- mit der Tastatur. Auch das neue TOS im Mega STE und TT ermöglicht
- dieses. Mit Key Desktop lassen sich jetzt auch die Menüfunktionen
- mit dem altem TOS 1.x über die Tastatur steuern. Auch das öffnen
- von Laufwerken über die Tastatur ist auch möglich. Eine Änderung
- Tastenkombinationen ist nur im Quellentext möglich. Key Desktop
- ist ein ACC das nur dann aktiv ist wenn mit dem Desktop
- gearbeitet wird. Bei einem Start eines anderen Programm schaltet
- sich Key Desktop ab.
-
- KLICK Im KLICK.ACC können der Tastaturklick und das 'Ping'-Geräusch verändert
- werden. In zwei seperaten Boxen ist es möglich diese 2 Töne auszuwählen.
- Den neu ausgewählten Tastaturklick können Sie sofort ausprobieren, in-
- dem Sie eine Taste drücken. Das 'Ping'-Geräusch hören Sie, wenn Sie aus-
- serhalb der Auswahlbox mit einem Mausknopf klicken.
-
- KOMMANDO KOMMANDO übernimmt die problemlose Abarbeitung von Batch - Dateien.
-
-
- KOLUMBUS Editor
-
- KONTEXT Der Name sagt alles
-
- KONVERT Der Name sagt alles
-
- LAUNCH Launch It
-
- LEDPANEL LEDPANEL.PRG zeigt in der oberen rechten Ecke des Bildschirms zwei Reihen
- von "LEDs" für die am Atari angeschlossenen logischen Laufwerke an.
-
- LIB LIB ist ein Library-Manager für GST-Object-Files. Mangels
- anderer Software, die dieses Format unterstützt, ist er nur
- mit dem LATTICE-C Compiler V3.04 getestet worden
-
- LIESMICH LIESMICH soll das Ansehen von ASCII-Texten erleichtern. Das Programm
- verhält sich unterschiedlich, je nachdem, wie es gestartet wird.
-
- LITT_NET Little Net arbeitet mit der MIDI-Schnittstelle des ATARI ST. Da es
- sich dabei um eine Stromschnittstelle (etwa 5mA) mit galvanischer
- Trennung über Optokoppler handelt, sind auch größere Entfernungen
- problemlos zu überwinden. Dreißig bis vierzig Meter sollten kein
- Problem sein!
-
- LQHELP Erleuterung Fehlt
-
- LSRC_222 Erleuterung Fehlt
-
- MACTEXT Welchen Aladin-Nutzer hat die Tatsache noch nie gestört, daβ Texte, die
- mit MacWrite, Turbo-Pascal, Ragtime oder irgendeinem anderen Programm
- eingetippt worden sind, auf immer und ewig in der Hölle des
- Aladin-Formates verschwunden blieben.
-
- MAKE Dieses Programm sollte die Unzulänglichkeiten meiner Kopmmandoshell
- lindern helfen.
-
- MAKEDISK das etwas andere Formatierprogramm
-
- MASKERAD MASKERADE ist ein Programm zur Bearbeitung von Disketten und Festplatten.
- Eine spezielle Aufgabe von MASKERADE ist die Datei- und Textsuche.
-
- MAUSWIND Wer schon einmal mit einem UNIX-Rechner unter XWINDOWS gearbeitet hat,
- dem wird aufgefallen sein, daß immer das Fenster aktiv ist, das sich
- unter dem Mauszeiger befindet. Dies wäre in mancher Hinsicht auch auf
- dem ATARI unter GEM sehr nützlich.
-
-
- MAXIDISK MAXIDISK.PRG ist eine resetfeste Ramdisk, die ihre Dateien komprimiert
- abspeichert. Dadurch kann man zum Beispiel in einer 500 Kbyte Ramdisk
- ca. 750 Kbyte speichern.
-
- MENUDLX Erleuterung Fehlt
-
- MIDI8031 Der Name sagt alles
-
- MKACC MKACC.PRG ist ein Mausbeschleuniger und Bildschrimschoner, entwickelt
- analog zum MACCEL3 von Atari mit jedoch einigen Verbesserungen
-
- MONOMONP Diskmonitor
-
- MOUSE_28 Der Name sagt alles
-
- MULPRI00 Dieses Archiv enthält Bauanleitung und Software zum Projekt Mulpri, das
- vier kompatible und softwaremäßig umschaltbare Druckerports für Ataris
- beschreibt.
-
- M_COPY87 Der Name sagt alles
-
- NDOS Nano-DOS ST V1.0
-
- NECPRINT Der Name sagt alles
-
- NIU_082 Mit dem NIU kann die NEWDESK.INF, welche vom Desktop ab TOS V2.0x angelegt
- wird, überprüft, korrigiert und interpretiert werden.
-
- NOTEPD NOTEPAD - das Notizblatt-Accessory
-
- OC_MODUL Das Programm puffert die Object-Files, auf die nur lesend zugegriffen
- wird, und auf Wunsch auch die Ausgabe (besonders beim Linken vorteilhaft).
- Dadurch wird der Compilierungs- und Linkvorgang bei Hänisch-Modula
- erheblich beschleunigt. Besonders praktisch ist der Cache in der
- Entwicklungsphase eines Moduls, solange sich noch Syntax-Fehler im
- Quellcode befinden, da ab dem zweiten Compilieren nicht mehr auf die
- Festplatte (bzw. Diskette) zugegriffen wird, sofern der Puffer groß genug
- ist.
-
- PASCAL eine shell
-
- PRINTER Der Name sagt alles
-
- PIC_LINE PIC<LINE.PRG rückt verschobene Bildzeilen wieder in ihre richtige Position.
- Diese "Operation" kann nötig werden, wenn etwa ein Scanner Bilder mit die-
- sem Fehler liefert.
-
-
- PROFILER Der Profiler (engl. profile = Profil, kleine Biographie) stellt also ein
- Profil eines Pascal-Sourceprogrammes her und liefert eine kleine Biographie
- desselben Programmes nach einen Testlauf : Das Quellfile mit eingefügten
- Zählern.
-
- QINDEX18 BMVGTEFF is a new benchmarking utility designed to benchmark areas of
- GEM that earlier benchmarking utilities such as Quick Index don't cover.
-
- QUANTOS QUANTOS, die Betriebssystemerweiterung für Atari ST & TT
-
- RAMCO204 Das Tool RAMCODER.PRG dient dazu, Software aller Art vor unbefugten Zugriff zu
- schützen! (Also z.B. dem kleinen Bruder oder dem Staatsanwalt und anderen un-
- angenehmen Zeitgenossen...)
-
- RAMDISK Der Name sagt alles
-
- RAUR1_20 Das Programm ist dazu gedacht, bestehende RSC-Files zu analysieren und/oder zu
- reassemblieren, um einen lesbaren Quelltext zu erhalten.
- Diesen Quelltext kann man entweder direkt in ein Programm einbinden oder
- bearbeiten und erneut assemblieren, um zu kürzeren RSC-Files zu gelangen.
-
- SLECTRIC Selectric
-
- STATS Welcome to The STATISTICIAN program, a GEM based program/accessory
- which reports on the status of your ST/MEGA ST computer system and disk
- drives. The STATISTICIAN has "functionality-duality". The same file may
- be used as either a program or desk accessory by simply changing the
- name of the file extender to PRG or ACC.
-
- STCONFIG Der Name sagt alles
-
- ST_HERC Das Programm ST_HERC.PRG wandelt - wie der Name schon erahnen
- läßt - Bilder zwischen dem Atari-ST Bildschirmformat und dem
- Bildschirmformat eines IBM-kompatiblen Rechners mit Hercules-
- Grafikkarte um.
- Es besteht somit die Möglichkeit, Bilder zwischen dem IBM-PC
- und dem Atari-ST auszutauschen.
-
- SUP_FILE
-
- TCACHE60 Hallo neue und alte TCache-Anwender, in diesem Ordner befindet sich die
- neueste Version von TCache nämlich 6.0. Für die alten Anwender muß ich
- noch erwähnen das es jetzt auch ein CPX-Module zur Konfiguration von
- TCache gibt. Dieses Modul stammt nicht von mir sondern von Jan Starzynski
- @ HRO (Mausmailbox).
-
- TEAWARE
-
- TORAM Der Name sagt alles
-
- TOS14FX5 Der Name sagt alles
-
- TOSPATCH Der Name sagt alles
-
- TRASH Der Name sagt alles
-
- TRUEDISK Die TRUEDISK ist eine RAMdisk für den Atari ST.
-
- TROBIN Ein 'Quick and Dirty' Programm, das DRI .o Format nach .bin
- Format übersetzt.
-
- TYPE Schreibmaschinenlernprogramm
-
- ULTIPACK Das Ihnen vorliegende Programm bietet Ihnen die Möglichkeit das Ein-
- und Auspacken komfortabel zu erledigen.
-
- VAULT
-
- VDIFX111 Der Name sagt alles
-
- VGASIM91 VGA SIMULATOR
-
- VIRD301G Vierenkiller
-
- VSCOPE Vierenscanner
-
- VSCREEN VSCREEN entstand als Reaktion auf einen Großbildschirmemulator für den
- ATARI STE
-
- WINX21 Der Name sagt alles
-
- WP_BJ200 Druckertreiber
-
- WRTBOOT Erleuterung Fehlt
-
- XACCSPY XAcc-Spy ist eine Art "XAcc-Debugger", d.h. in einem Fenster werden
- alle laufenden Applikationen angezeigt, die das XAcc-(bzw. AV-)Proto-
- koll unterstützen.
-
- ZEITMANA Der Name sagt alles
-
- ZUUL ZUUL - Der Torwächter Version 2.0 vom 09.05.1994
- Ein APP/ACC zum Melden und protokollieren von Telefonanrufen.
- Jetzt mit Faxerkennung, Samplesound, externe Konfiguration
- und vieles mehr. Neuerungen siehe in Changes.txt.
- Für ATARI ST/STE/TT/FALCON unter MAG!X/MultiTOS...
-
-
-
-